YES! YES! YES! Die Fernsehshow
2023 | Musiktheater
(photos by klaus gigga)
Gemeinsam singen macht glücklich! Doch dieses Glücksversprechen ist nicht ganz ungetrübt: Man ist fremdbestimmt, wenn der Dirigent das letzte Wort hat - und die Hingabe an eine Gemeinschaft geht oft mit dem Verzicht auf individuelle Freiheit einher. Das gilt für den klassischen Konzertchor - aber ist das bei Vokalsolisten, die sich auf zeitgenössische Musik spezialisiert hat, so grundlegend anders?
Im Musiktheater „Yes! Yes! Ja! Die Fernsehshow!“ treten der Konzertchor der Europa Chor Akademie Görlitz und das Vokalensemble AuditivVokal Dresden im Format einer Spielshow gegeneinander an, mit dem Anspruch, das Individuelle und das Kollektive im eigenen ‚Gesangssystem‘ bestmöglich zu verbinden. Herausgefordert werden sie vom Jugendchor Heidenau. Der Chor stellt die Frage, was den Chorgesang im Kern zusammenhält - und beobachtet gemeinsam mit einer prominent besetzten Expert:innenrunde die beiden Ensembles bei der Suche nach Antworten auf die von Hans-Joachim Hespos und Eloain Lovis Hübner komponierten Singspiele.
Musik: Eloain Lovis Hübner, Hans-Joachim Hespos
Texte: Ferdinand Vicončaij, Eloain Lovis Hübner
Dramaturgie: Sebastian Hanusa
Regie und Live-Kamera: Johannes Schropp
Künstlerische & Musikalische Leitung: Olaf Katzer
Licht: Falk Dittrich
Produktionsmanagement: Nicole Meier
Auditiv Vokal Dresden (Olaf Katzer, Dirigent)
Europa Chor Akademie (Jan Hoffmann, Dirigent)
Der Jugendchor Heidenau (Max Röber, Dirigent)
Luise Neuhaus-Wartenberg (Expertin Politik)
Dr. Maja Dshemuchadse (Expertin Psychologie)
Dr. Friedrich Hausen (Experte Philosophie)
Prof. Dr. Dirk Baecker (Experte Soziologie)
Prof. Martin Maria Krüger (Experte Musik & Gesellschaft)
Nikolas Stäudte (TV host)
Im Musiktheater „Yes! Yes! Ja! Die Fernsehshow!“ treten der Konzertchor der Europa Chor Akademie Görlitz und das Vokalensemble AuditivVokal Dresden im Format einer Spielshow gegeneinander an, mit dem Anspruch, das Individuelle und das Kollektive im eigenen ‚Gesangssystem‘ bestmöglich zu verbinden. Herausgefordert werden sie vom Jugendchor Heidenau. Der Chor stellt die Frage, was den Chorgesang im Kern zusammenhält - und beobachtet gemeinsam mit einer prominent besetzten Expert:innenrunde die beiden Ensembles bei der Suche nach Antworten auf die von Hans-Joachim Hespos und Eloain Lovis Hübner komponierten Singspiele.
Musik: Eloain Lovis Hübner, Hans-Joachim Hespos
Texte: Ferdinand Vicončaij, Eloain Lovis Hübner
Dramaturgie: Sebastian Hanusa
Regie und Live-Kamera: Johannes Schropp
Künstlerische & Musikalische Leitung: Olaf Katzer
Licht: Falk Dittrich
Produktionsmanagement: Nicole Meier
Auditiv Vokal Dresden (Olaf Katzer, Dirigent)
Europa Chor Akademie (Jan Hoffmann, Dirigent)
Der Jugendchor Heidenau (Max Röber, Dirigent)
Luise Neuhaus-Wartenberg (Expertin Politik)
Dr. Maja Dshemuchadse (Expertin Psychologie)
Dr. Friedrich Hausen (Experte Philosophie)
Prof. Dr. Dirk Baecker (Experte Soziologie)
Prof. Martin Maria Krüger (Experte Musik & Gesellschaft)
Nikolas Stäudte (TV host)
Trailer: